Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.

Spiritualität und intellektuelle Redlichkeit

 Zitat: Das Gegenteil von Religion ist nicht Wissenschaft, sondern Spiritualität. Thomas Metzinger Entnommen aus dem Vortrag Spiritualität und intellektuelle Redlichkeit https://www.philosophie.fb05.uni-mainz.de/files/2013/04/TheorPhil_Metzinger_Berlin_2010_Spiritualit%C3%A4tUndIntellektuelleRedlichkeit.pdf Interessante Gedanken aus dem Vortrag, die bei mir hängen geblieben sind: Entstehung der Religionen Wir Menschen sind vermutlich die einzigen Lebewesen, denen klar ist, dass wir sterben müssen. Diese Erkenntnis widerspricht komplett unserem Bedürfnis nach körperlicher Gesundheit und emotionaler Sicherheit. Wir wollen einfach nicht wahrhaben, dass unsere Eltern unwiederbringlich tot sind, und uns das selbe Schicksal erwartet. Aus dieser emotionalen Not heraus entstanden Begräbniskulte, Ahnenkulte, die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod, und schlussendlich die ersten animistischen Religionen. Es zeigte sich in der Menschheitsgeschichte, dass geteilte Mythen, die wir alle gla...

Klimakrise - Wie kommen wir vom Wissen ins Handeln?

Bild
"Die Grenzen des Wachstums" erschien 1972. Das ist jetzt 2 Generationen her. In diesen 2 Generationen ist die Klimakrise und die ökologische Krise schlimmer geworden, anstatt besser. Doch unsere Art zu Wirtschaften ändert sich leider viel zu wenig und viel zu langsam.  Woher kommt das, dass wir wider besseres Wissen so wenig und so langsam handeln? Es ist kein Wissensproblem. Schlussendlich wird unser Handeln durch unsere Motivation bestimmt. Wenn ich nicht motiviert bin, dann unternehme ich auch nichts. Wieso sind wir trotz der offensichtlichen Krisen so unmotiviert? Das Problem muss tiefer liegen. Diesen Fragen, und den Antworten darauf, geht das Projekt "The Week" nach. https://www.theweek.ooo "The Week" ist eine Gesprächsrunde, wo man sich 3 Abende miteinander trifft, jeweils einen einstündigen Film schaut, und sich dann darüber unterhält. Die Filme sind eine Dokumentation, aber auch persönliche Geschichten, Gesprächsanregung usw. Warum nicht die Fil...

Christliche Traditionen im Islam

Bild
So wie viele frühe Christen sich als die "wahren" Juden betrachteten, so betrachteten sich viele frühe Muslime als die "wahren" Christen. Zitat aus  https://de.wikipedia.org/wiki/Christlich-islamischer_Dialog : Den Christen wird vorgeworfen, dass sie die biblischen Glaubenszeugnisse und die christliche Tradition zu wenig bzw. falsch aufnehmen und dass sie bezüglich des Bekenntnisses Jesu zu Gott als dem einen Herrn uneinig seien (vgl. die Suren 19, 21, 23 und 43) bzw. damit eine große Sünde begehen, Gott/Allah einen Nebengott beizugesellen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Islam neben Traditionen arabischer Religionen auch viele christliche Traditionen enthält. Hier eine Masterarbeit eines katholischen Theologen zum Thema: Jüdisch-christliche Traditionen und ihre Spuren im Koran. Mit besonderer Berücksichtigung des syrisch-aramäischen Christentums https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/245763/full.pdf

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Junge, der aus dem Himmel zurückkehrte

Thorsten Dietz - eine Zukunftsaufgabe

The Resurrection of the Son of God - Buchrezension