Affektlogik
Kurzdefinition: Logische Gedanken sind im Gehirn immer auch mit Gefühlen (Affekten) verknüpft. D.h. Kognition und Emotion stehen immer in Wechselwirkung. Dies führt im Gehirn zu „Ablaufprogrammen“, sogenannten Fühlen-Denken-Verhalten Mustern. Interessante Erkenntnisse Wissenschaft „Affektive Komponenten sind auch an allem wissenschaftlich - mathematischen und formal logischen Denken beteiligt. Denn logische Widersprüche und Unstimmigkeiten gehen mit Unlustgefühlen, stimmige Lösungen dagegen mit Gefühlen der lustvollen Entspannung (sog. Heureka -Gefühlen) einher. Positive Gefühle bahnen und befestigen den Weg zu „rationalen“, d. h. möglichst spannungsarmen und affektenergetisch ökonomischen Lösungen, während negative Gefühle dazu beitragen, logische Unstimmigkeiten zu vermeiden.“ Kommunikation „Erfolgreiche Kommunikation hängt oft mehr von der emotionalen Tönung als vom Inhalt einer Botschaft ab. Informationen mit Affektfärbungen, die mit der eigenen affektiv...